Begegnung der Rechtsberater der europäischen Bischofskonferenzen

Luxemburg, 10.-12. Dezember 2017

 

Die gesetzlichen Regelungen rund um das so genannte „Lebensende“ und die Migration stehen im Mittelpunkt der Tagung der Rechtsberater der europäischen Bischofskonferenzen, die vom 10. bis zum 12. Dezember in Luxemburg stattfindet.

 

Weiterlesen

"Auf ausdrücklichen Wunsch des Heiligen Vaters Franziskus" habe die Kongregation für Gottesdienst und Sakramentenordnung den bisherigen Gedenktag der Hl. Maria Magdalena in den Rang eines Festes erhoben. Wie der Sekretär der Kongregation - ERzbischof Arthur Roche - bekannt gab, wird sie damit den Aposteln gleichgestellt.

Weiterlesen

Die Kommunikation hat die Macht, Brücken zu bauen, Begegnung und Einbeziehung zu fördern und so die Gesellschaft zu bereichern. Wie schön ist es, wenn man sieht, wie Menschen bemüht sind, ihre Worte und Gesten sorgfältig zu wählen, um Unverständnis zu überwinden, das verwundete Gedächtnis zu heilen und Frieden und Harmonie zu schaffen.",  schreibt Papst Franziskus in seiner Botschaft zum heutigen Welttag der sozialen Kommunikationsmittel. Darin ruft er zu einem verantwortungsvollen und…

Weiterlesen

Mit einem Dekret vom 6. Januar 2016 hat Papst Franziskus die Rubriken des Römischen Messbuches zur Feier des Gründonnerstaggottesdienstes dahingehend verändert, dass es von nun an den Hirten möglich ist, nicht nur Männer, sondern "diejenigen die zur Fusswaschung bestimmt wurden" auszuwählen, um am Ritus der Fusswaschung teilzunehmen. In der Begründung weist die Kongregation für Gottesdienst- und Sakramentenordnung darauf hin, dass der Ritus der Fusswaschung nicht allein die Bedeutung hat, das…

Weiterlesen

Die Vollversammlung der Bischofskonferenzen Europas tagt vom 11.-16. September im Heiligen Land.

Papst Franziskus hat an die Teilnehmer eine  Grussbotschaftgeschickt.

Weiterlesen

Papst Franziskus nimmt Rücktritt von Bischofsprälat Berislav Grgic (Tromsø) an

 

Tromsø/Kopenhagen. 31.08.2023 Mit heutigem Tag tritt Bischofsprälat Berislav Grgic aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurück.

 

Weiterlesen

Die Delegation der Nordischen Bischofskonferenz, die zu einem Solidaritätsbesuch in der Ukraine zu Gast war, wurde dort zum Anlass ihres Besuches interviewt.

Weiterlesen

Kopenhagen/Kiew. Kardinal Anders Arborelius (Stockholm) und Bischof Erik Varden (Trondheim) sind am heutigen Tag zu einem Solidaritätsbesuch in die Ukraine aufgebrochen.

Weiterlesen

Der kürzlich veröffentliche Hirtenbrief der NBK über die menschliche Sexualität ist jetzt auch in gesprochener Version als YouTube Video sichtbar.

Weiterlesen

Kopenhagen. 26.03.2023. Im Nachgang zu ihrer kürzlich beendeten Frühjahrsvollversammlung hat die Nordische Bischofskonferenz heute einen Hirtenbrief über die menschliche Sexualität veröffentlicht.

Der Hirtenbrief mit dem Titel „Über die menschliche Sexualität“ erscheint am 5. Sonntag der Fastenzeit und möchte - so die Bischöfe - eine Wegweisung andeuten für jene Gläubige und Menschen guten Willens, die sich durch eine allzu weltliche Sicht auf den Menschen und seine Sexualität verunsichert fühlen.

Weiterlesen

Vom 27.2.-1.3. fand in Vilnius die erste europ. Nationalkonferenz der Santa Marta Group statt. Sie stand unter dem Thema: “Uniting forces against human trafficking“.

Menschenhandel ist ein weitverbreitetes, verstecktes Verbrechen, das jedes einzelne Land rund um den Globus betrifft und und in zahlreichen Lebensbereichen vorkommt. Zweifellos…

Weiterlesen

Von dort brach Jesus auf und kam nach Judäa und in das Gebiet jenseits des Jordan. Wieder versammelten sich viele Leute bei ihm. (Mk 10, 1)

 

Jordanien ist als Ort der Taufe des Herrn und seines frühen Wirkens untrennbarer Teil des Hei-ligen Landes. Weihbischof Jamal Daibes, Patriarchalvikar von Jordanien, versicherte, dass wir uns nicht nur auf einer Pilgerreise befinden, sondern auf einem „Besuch in geistlicher Verbun-denheit“ mit all jenen, die hier ihren christlichen Glauben leben.

Im ganzen Land wurden wir in Pfarrgemeinden aufgenommen, von denen viele einen sehr le-bendigen Eindruck machten. So sagte Papst Franziskus bei seinem eigenen Besuch in Jordanien: „Christliche Gemeinschaften … die seit der Zeit der Apostel im Land anwesend sind, leisten ih-ren Beitrag zum Gemeinwohl der Gesellschaft, in die sie voll und ganz integriert sind.”

 

Weiterlesen

Der Vatikan hat am Donnerstag die Synthese der ersten Phase des synodalen Prozesses vorgestellt: das Dokument „Mach den Raum deines Zeltes weit“ (Jesaja 54:2) fasst die Umfragen zusammen, die ab Oktober 2021 in Ortskirchen weltweit durchgeführt wurden. Es ist zugleich Ausgangspunkt für die nun startende kontinentale Phase der Weltsynode.

Weiterlesen

Die Synthese der Antworten der Nordischen Länder zum Synodalen Prozess liegt vor.

 

Mit dem heutigen Tag wurde die Synthese der Antworten auf Basis der Eingaben aus den Diözesen der 5 nordischen Länder nach Rom versandt.

 

Weiterlesen

Ein Kommentar der Generalsekretärin der Nordischen Bischofskonferenz

 

Der Hl. Stuhl hat am vergangenen Donnerstag eine Erklärung veröffentlicht, in der es u.a. heißt: „Der „Synodale Weg“ in Deutschland ist nicht befugt, die Bischöfe und die Gläubigen zur Annahme neuer Formen der Leitung und neuer Ausrichtungen der Lehre und der Moral zu verpflichten. Es wäre nicht zulässig, in den Diözesen vor einer auf Ebene der Universalkirche abgestimmten Übereinkunft neue amtliche Strukturen oder Lehren einzuführen, welche eine Verletzung der kirchlichen Gemeinschaft und eine Bedrohung der Einheit der Kirche darstellen würden“.

 

Die Reaktion der Präsidenten des Synodalen Weges – Bischof Bätzing und Frau Irme Stetter-Karp – erfolgte am gleichen Tag. Verwunderung und Irritation über die vatikanische Erklärung wurden geäußert und dass man „nicht müde“ werde, „zu betonen, dass die Kirche in Deutschland keinen „deutschen Sonderweg“ gehen“ werde.

 

Fast gleichlautende Reaktionen von Seiten…

Weiterlesen