Begegnung der Rechtsberater der europäischen Bischofskonferenzen

Luxemburg, 10.-12. Dezember 2017

 

Die gesetzlichen Regelungen rund um das so genannte „Lebensende“ und die Migration stehen im Mittelpunkt der Tagung der Rechtsberater der europäischen Bischofskonferenzen, die vom 10. bis zum 12. Dezember in Luxemburg stattfindet.

 

Weiterlesen

"Auf ausdrücklichen Wunsch des Heiligen Vaters Franziskus" habe die Kongregation für Gottesdienst und Sakramentenordnung den bisherigen Gedenktag der Hl. Maria Magdalena in den Rang eines Festes erhoben. Wie der Sekretär der Kongregation - ERzbischof Arthur Roche - bekannt gab, wird sie damit den Aposteln gleichgestellt.

Weiterlesen

Die Kommunikation hat die Macht, Brücken zu bauen, Begegnung und Einbeziehung zu fördern und so die Gesellschaft zu bereichern. Wie schön ist es, wenn man sieht, wie Menschen bemüht sind, ihre Worte und Gesten sorgfältig zu wählen, um Unverständnis zu überwinden, das verwundete Gedächtnis zu heilen und Frieden und Harmonie zu schaffen.",  schreibt Papst Franziskus in seiner Botschaft zum heutigen Welttag der sozialen Kommunikationsmittel. Darin ruft er zu einem verantwortungsvollen und…

Weiterlesen

Mit einem Dekret vom 6. Januar 2016 hat Papst Franziskus die Rubriken des Römischen Messbuches zur Feier des Gründonnerstaggottesdienstes dahingehend verändert, dass es von nun an den Hirten möglich ist, nicht nur Männer, sondern "diejenigen die zur Fusswaschung bestimmt wurden" auszuwählen, um am Ritus der Fusswaschung teilzunehmen. In der Begründung weist die Kongregation für Gottesdienst- und Sakramentenordnung darauf hin, dass der Ritus der Fusswaschung nicht allein die Bedeutung hat, das…

Weiterlesen

Die Vollversammlung der Bischofskonferenzen Europas tagt vom 11.-16. September im Heiligen Land.

Papst Franziskus hat an die Teilnehmer eine  Grussbotschaftgeschickt.

Weiterlesen

Berlin (KNA) Bis zum Sonntag beraten die Generalsekretäre der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) in Berlin über den Umgang mit Flüchtlingen und Migration.

Weiterlesen

44. Treffen der Generalsekretäre der Bischofskonferenzen in Europa

Berlin, Deutschland, 30. Juni - 03. Juli 2016

Solidarität als eine konkrete Manifestation der Barmherzigkeit wird im Mittelpunkt des 44. Treffens der Generalsekretäre der Bischofskonferenzen Europas stehen. In diesem viertägigen Treffen in Berlin wollen die Generalsekretäre das Thema der Solidarität der Kirche in Europa aus drei Perspektiven beleuchten: aus der Sicht der Akzeptanz und Integration von Migranten und Flüchtlingen, aus der Sicht der Familien im Licht von "Amoris Laetitia" und schliesslich aus der Perspektive der Dynamik der Synodalität wie sie in der Solidarität unter den Bischofskonferenzen zum Ausdruck kommt.

Weiterlesen

Mit der ersten Heiligsprechung im Jahr der Barmherzigkeit hat Papst Franziskus die schwedische Judenretterin Maria Elisabeth Hasselblad (1870-1957) zur Ehre der Altäre erhoben.

Weiterlesen

Eigentlich wollte Papst Franziskus nur für die ökumenische Feier zum Auftakt des Gedenkens an die Reformation am 31. Oktober nach Lund kommen. Doch nun bleibt er noch einen Tag länger und wird auch eine Hl. Messe feiern.

Weiterlesen

Das katholische Bistum Oslo hat am Dienstag (03.05.16) offiziell Anklage gegen den Staat Norwegen erhoben. Hintergrund ist die Streitfrage über die Zuschussrückzahlungsforderungen des Staates in Höhe von insgesamt rund 40,5 Mio. norwegischen Kronen – 4 Mio Euro - für die Jahre 2011-2014, nachdem bekannt wurde, dass die Katholische Kirche auch Nicht-Katholiken als Mitglieder registriert hatte.

Weiterlesen

Klosterneuburg beendet.

„Das Synodenpapier des Papstes ist ein wichtiger Schritt zur Evangelisierung der Familien – gerade in unseren nordischen Ländern“

Die Frühjahrs-Vollversammlung der Nordischen Bischofskonferenz ist heute (8. April 2016) in Klosterneuburg zu Ende gegangen. Die vier Tage intensiver Beratungen standen u.a. im Zeichen der Erwartung des nachsynodalen Schreibens „Amoris Lætitia“ des Papstes zur Situation der Familie.

Weiterlesen

Im Rahmen der in Klosterneuburg in Österreich stattfindenden Vollversammlung sind die Bischöfe der Nordischen Bischofskonferenz gestern abend mit dem Erzbischof und Kardinal der Erzdiözese Wien, Christoph Schönborn zusammengetroffen.

Weiterlesen

Der Vorsitzende der Nordischen Bischofskonferenz, Bischof Czeslaw Kozon hat in einem Beileidsschreiben an den Brüsseler Erzbischof Jozef de Kezel sein Mitgefühl für die Opfer, Angehörigen der Terroranschläge am vergangenen Dienstag ausgedrückt.

Weiterlesen

Die Bischöfe der Nordischen Bischofskonferenz werden vom 4.-8. April ihre Vollversammlung im Augustiner Chorherren Stift in Klosterneuburg abhalten und planen, ein Hirtenwort zum Gedenken an die Reformation zu veröffentlichen.

Weiterlesen

Viele konfliktreiche Themen kamen auf der fliegenden Pressekonferenz zur Sprache, die Papst Franziskus den mitgereisten Journalisten auf seinem Rückflug von Mexiko gab. Hier eine Zusammenfassung einiger wichtiger Themen:

Wiederverheiratete Geschiedene

Der Papst kündigte an, dass das post-synodale Schreiben im Anschluss an die Familiensynode noch vor Ostern herauskommen werde. Darin befände sich auch ein Abschnitt über die "verwundeten Familien". Seiner Meinung nach liegt ein wesentliches Problem in der mangelnden Ehevorbereitung vieler Paare. Der Papst betonte zudem, dass es wichtig sei, auch die Kinder zu schauen, die meist die Opfer von Konflikten und Überbelastungen der Eltern seien. mehr...

Weiterlesen