Begegnung der Rechtsberater der europäischen Bischofskonferenzen

Luxemburg, 10.-12. Dezember 2017

 

Die gesetzlichen Regelungen rund um das so genannte „Lebensende“ und die Migration stehen im Mittelpunkt der Tagung der Rechtsberater der europäischen Bischofskonferenzen, die vom 10. bis zum 12. Dezember in Luxemburg stattfindet.

 

Weiterlesen

"Auf ausdrücklichen Wunsch des Heiligen Vaters Franziskus" habe die Kongregation für Gottesdienst und Sakramentenordnung den bisherigen Gedenktag der Hl. Maria Magdalena in den Rang eines Festes erhoben. Wie der Sekretär der Kongregation - ERzbischof Arthur Roche - bekannt gab, wird sie damit den Aposteln gleichgestellt.

Weiterlesen

Die Kommunikation hat die Macht, Brücken zu bauen, Begegnung und Einbeziehung zu fördern und so die Gesellschaft zu bereichern. Wie schön ist es, wenn man sieht, wie Menschen bemüht sind, ihre Worte und Gesten sorgfältig zu wählen, um Unverständnis zu überwinden, das verwundete Gedächtnis zu heilen und Frieden und Harmonie zu schaffen.",  schreibt Papst Franziskus in seiner Botschaft zum heutigen Welttag der sozialen Kommunikationsmittel. Darin ruft er zu einem verantwortungsvollen und…

Weiterlesen

Mit einem Dekret vom 6. Januar 2016 hat Papst Franziskus die Rubriken des Römischen Messbuches zur Feier des Gründonnerstaggottesdienstes dahingehend verändert, dass es von nun an den Hirten möglich ist, nicht nur Männer, sondern "diejenigen die zur Fusswaschung bestimmt wurden" auszuwählen, um am Ritus der Fusswaschung teilzunehmen. In der Begründung weist die Kongregation für Gottesdienst- und Sakramentenordnung darauf hin, dass der Ritus der Fusswaschung nicht allein die Bedeutung hat, das…

Weiterlesen

Die Vollversammlung der Bischofskonferenzen Europas tagt vom 11.-16. September im Heiligen Land.

Papst Franziskus hat an die Teilnehmer eine  Grussbotschaftgeschickt.

Weiterlesen

Die Bischöfe des 19. Internationalen Bischofstreffens im Heiligen Land stehen solidarisch an der Seite der Christen in Israel und Palästina.

Weiterlesen

Die Diözese Reykjavik feiert ihr 50jähriges Gründungsjubiläum.

Weiterlesen

Stettin. 10.09.2018 Auf ihrer heute zu Ende gegangenen Herbstvollversammlung im polnischen Stettin haben die nordischen Bischöfe sich eindeutig hinter Papst Franziskus gestellt und ihm ihr Gebet und ihre Unterstützung versichert.

Weiterlesen

Von ihrer Herbstvollversammlung im polnischen Stettin richten die Bischöfe der Nordischen Bischofskonfernz einen Aufruf an die Gläubigen in ihren Ländern.

Weiterlesen

Hirtenbrief der Nordischen Bischofskonferenz anlässlich der Pilgerfahrt der Reliquien der Heiligen Therese von Lisieux und ihrer Eltern in die nordischen Länder

Weiterlesen

Vom 26.-28. Juni 2018 findet das jährliche Treffen der Pressesprecher der europäischen Bischofskonferenzen in Rom statt.

Weiterlesen

Es liegt in der Natur der Kirche, Beziehungen zu unterhalten. Hier begegnen die Menschen Gott, und sie begegnen sich untereinander. Daher steht die Kirche auch „in Beziehung“ mit allen Frauen und Männern. Papst Franziskus fordert die gesamte Kirche beständig dazu auf, sich mehr für die Förderung der Begegnungskultur zu engagieren; dies ist in Europa auf vielen Ebenen ein dringliches Anliegen. Aber wie können wir heute Europa die Botschaft und die Heilserfahrung vermitteln, die Jesus uns anbietet, besonders dort, wo Uneinigkeit und Konflikte vorherrschen? Diese und andere Fragen zur Rolle der Kirche bei der Förderung und beim Vorleben der Begegnungskultur stehen im Mittelpunkt der 46. Begegnung der Generalsekretäre der Europäischen Bischofskonferenzen.

Weiterlesen

Die Nordischen Bischöfe wurden im Rahmen ihres Ad Limina Besuches von Papst Franziskus empfangen. Der Heilige Vater zeigte sich sehr interessiert an der kirchlichen Situation im Norden und nahm sich viel Zeit für das Gespräch

Weiterlesen

Rom. Mit einer Hl. Messe am Petrusgrab hat heute der Ad Limina Besuch der Nordischen Bischofskonferenz in Rom begonnen.

Weiterlesen

Das religionsübergreifende Forum Islands, ein Zusammenschluss von 17 religiösen Organisationen zur Förderung des interreligiösen Dialogs organisiert eine Konferenz im „Nordischen Haus“ in Reykjavik am Dienstag, dem 17. April 2018 von 13.oo-17.ooh zum Thema „Beschneidung von Jungen“.

Weiterlesen